0
0,00 €
Warenkorb
Es befinden sich momentan keine Produkte im Warenkorb.
0
0,00 €
Warenkorb
Es befinden sich momentan keine Produkte im Warenkorb.
0
0,00 €
Warenkorb
Es befinden sich momentan keine Produkte im Warenkorb.

Unsere Ausbildungsstruktur

Wir bieten Ärzt*innen und ihren Praxisteams, Ernährungsfachkräften und Apotheker*innen eine interdisziplinäre, innovative und interaktive Ausbildung zu Fasten-Expert*innen in 2-3 Modulen.

Die einzelnen Module bieten jeweils einen Zertifikatsabschluss und bauen inhaltlich aufeinander auf.

Mit jedem Modul können Sie die medizinisch-therapeutischen Fastenberatungen und -angebote in Ihrer Praxis erweitern und der stetig wachsenden Nachfrage entsprechen, indem Sie Fasten sowohl in der Ernährungsberatung als auch in der ärztlichen Tätigkeit medizinisch fundiert und therapeutisch kompetent anbieten. 

Ärzte / Ärztinnen

Sie können die Chancen und Risiken des Fastens für ihre Patient*innen umfassend einschätzen. Nach Modul 2 können Sie Medikamenten-anpassungen im Fasten vornehmen.

Ernährungsfachkräfte

sind in der Lage chronisch Kranken vor, während und nach dem Fasten eine adäquate Anpassung der Ernährung an das spezifische Krankheitsbild zu vermitteln.

Apotheker*innen

bekommen wertvolles KnowHow um ihre Kund*innen bei Fragen zum Fasten passend zu beraten und an entsprechend ausgebildete Ärzt*innen weiterzuleiten.

Ärzt*innen und Ernährungsfachkräfte

können ganz nach dem Motto Stark im Team in Kooperation Patient*innen bestmöglich durch den Fastenprozess und bei der anschließenden langfristigen Ernährungsumstellung und Lebensstilveränderung begleiten.

Unsere Ausbildung ist

Forschungsbasiert

Interdisziplinär

Praxisorientiert

Innovativ

Unsere Ausbildung bietet

Ein professionelles Konzept

Direkt einsetzbare Materialien

Hoher Selbsterfahrungsanteil

Begleitung bis zur Umsetzung in der Praxis

Modul 1:
FastenBerater*in

Die zwei halben Online-Seminartage beinhalten praxisnahe Vorträge und Workshops mit interaktiven Fallbearbeitungen.

Der Austausch zwischen Ärzt*innen, Ernährungsfachkräften und Apotheker*innen wird angeregt und die Tandem-Bildung von Beginn an ermöglicht.

Ergänzend findet vor dem Modul die Wissensvermittlung über Videoinhalte auf unsere E-Learning Plattform statt.

In diesem Ausbildungsmodul stärken Sie Ihre Kompetenz zu einer passgenauen Fastenberatung. Sie lernen, welche Fastenform für wen am Besten geeignet ist und wohin Sie Patient*innen zur Fastenbegleitung weiterleiten können.

Zudem werden Sie als Schwerpunkt Patienten*innen kompetent zum Intervallfasten beraten und anleiten können. Sie kennen die Grundlagen der Mind-Body-Medizin und können Patient*innen Impulse zur Lebensstilveränderung anbieten.

Das Seminar findet via Zoom statt, mit praxisnahe Workshops, Fallbesprechungen und interaktiven Vorträgen. Die Zeiten dafür sind:

Samstag von 13.15 – 17.30 Uhr

Sonntag von 09.30 – 13.45 Uhr

Ergänzend findet vor dem Online-Seminar die Wissensvermittlung über Videoinhalte auf unsere E-Learning Plattform statt.

Bitte schauen Sie spätestens am Samstagvormittag die Videoinhalte.

Ca. zwei Wochen vor dem Online-Seminar haben Sie Zugang zu des Videoinhalten über Ihr Mitgliederkonto (unter Kurse). 

Der Umfang dieses Eigenstudiums zu diesem Kurs umfasst ca. 3 Stunden.

Die Videoinhalte sind Voraussetzung für die Teilnahme am ZOOM-Seminar und auch Grundlage für die Bearbeitung der Workshops im Seminar. Der ZOOM-Link wird nach Sichtung der Videos und Abschluss eines kleinen Quiz freigeschaltet.

Bitte notieren Sie sich Fragen zu den Videoinhalten für die Fragerunden im Seminar.

Unsere Ausbildung ist speziell für Ärzt*innen und Ihre Praxisteam, Ernährungsfachkräften und Apotheker*innen.

Bitte beachten Sie, dass die live-Sessions im ZOOM-Raum inkl. Fallbearbeitung in den Workshops und die Videoansichten vorab für die Zertifikatsvergabe verbindlich sind.

Dieses Modul ist von der Ärztekammer akkreditiert. Für die erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie 16 CME Punkte.

Ausbildungsinhalte Modul 1

Fastenforschung

Sie lernen die Aktuelle Studienlage zu verschiedenen Fastenmethoden kennen.

Indikationen

Indikationen und Kontraindikationen bei verschiedenen Erkrankungen

Leitfaden

Abgrenzung von stationärem und ambulantem Fasten - Welche/r Patient*in braucht welche Betreuung?

Intervallfasten

Der Schwerpunkt des Moduls liegt auf der Beratung zum Intervallfasten inkl. Ernährungsempfehlungen in der Praxis

Mind-Body-Medizin

Beschreibung der Elemente der Mind-Body-Medizin

Lebensstilveränderung

Grundlagen der Kurzberatung in der Lebensstilveränderung