Bunter Nudelsalat aus der Küche von Christel von Scheidt
ergibt ca. 4-6 Portionen
Zutaten
-
375 g Dinkel-Vollkornpenne
-
3 mittelgroße Möhren
-
200 g TK-Erbsen
-
1 Glas Kichererbsen (220 g Abtropfgewicht)
-
50 ml Aqua Faber (Kichererbsen-Flüssigkeit)
-
250 g Soja-Joghurt
-
1 TL mittelscharfer Senf
-
½ TL Kurkuma
-
1-2 TL Kala Namak*
-
4 EL Cornichon-Sud
-
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
10 Cornichons (je nach Größe und Geschmack)
-
1-2 Lauchzwiebeln
-
je ½ -1 Bd. Schnittlauch und Petersilie

Zubereitung
Die Nudeln nach Packungsangabe in leicht gesalzenem Wasser kochen, abgießen und zum Abkühlen bei Seite stellen.
Möhren mit Gemüsebürste gründlich abbürsten oder schälen, in kleine Würfel schneiden und für ca. 10 Min. in wenig Wasser bissfest dünsten. Erbsen die letzten 5 Min. dazu geben. Das Gemüse abgießen und abkühlen lassen.
Kichererbsen abtropfen lassen und 50 ml der Flüssigkeit auffangen und zu „Kichererbsen-Schnee“ steif schlagen – dauert etwas länger als bei Eiweiß.
Kichererbsen mit den übrigen Zutaten mit einem Pürierstab zu einer homogenen würzigen Creme verarbeiten und den „Kichererbsen-Schnee“ unterheben.
Die Cornichons und die Lauchzwiebel klein schneiden.
Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Den Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden, die Petersilie fein hacken.
Alles mit den abgekühlten Penne und dem Gemüse gut vermengen und den Nudelsalat für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen (am besten über Nacht).
Hinweis – Kala Namak: wird auch Schwarzsalz oder Black Salt genannt – hat seinen Ursprung in der indischen Küche, wo es zum Würzen von Suppen, Gemüsegerichten, Saucen aber auch für Süßspeisen verwendet wird. Es enthält Schwefelverbindungen, die den Speisen einen Ei-Geschmack geben. Früher galt es aufgrund der Schwefelverbindungen als ungesund. Dies konnte jedoch nicht nachgewiesen werden.